Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Finanzbuchhaltung.
Leicht-Finanz ist eine Datenbankanwendung unter 4D.
Hierbei wurde großen Wert auf einfache und übersichtliche Bedienung gelegt,
wobei der Leistungsumfang nicht zu kurz kommen darf.
Hier die Leistungen im Einzelnen :
-- Kennwort geschützt
-- mehrere Mandanten
-- frei definierbarer Kontenrahmen mit 4-stelligen Kontonummern
-- Bilanz
-- Kassenbuch
-- Kontenbericht
-- Journal
-- USt.-Voranmeldung
-- Saldenliste
-- Gewinn, - und Verlustrechnung
-- offene Posten Debitoren / Kreditoren
Leicht-Finanz ist Shareware. Es darf in unregistrierter Version frei kopiert werden,
jedoch nur zusammen mit dieser Info und dem Registrierformular.
Auch nach einem gründlichen Test kann für auftretende Fehler und daraus resultierende Schäden keine Haftung übernommen werden.
Bei Fragen , Problemen , Anregungen & Registrierung wenden Sie sich bitte an den Autor.
Bedienungshinweise :
Kopieren Sie den Ordner "Leicht-Finanz" auf Ihre Festplatte.
Starten Sie das Programm 4D Runtime.
Öffnen Sie Leicht-Finanz.
Der Benutzername lautet "Demo" , das Kennwort "demo" .
Diese Version ist auf 360 Buchungen pro Jahr beschränkt.
Wählen Sie bitte unter Ablage den Menüpunkt Steuerung aus.
Sie befinden sich nun im Steuerungsmenü.
pers. Daten:
Sie gelangen in das Menü für die spezifischen Mandantendaten.
( nur für registrierte Benutzer)
Die fett dargestellten Unterpunkte erscheinen später auf den Layoutseiten.
Änderungen sind jederzeit möglich.
Kontenplan:
Der Kontenplan ist frei definierbar, jedoch sind gewisse Mindestkonten
erforderlich.Sie müssen sich genau einmal im Kontenplan befinden.
Dabei sind Name und Nummer nicht ausschlaggebend jedoch die Konten-Art.
Sie sind im pull-down Menü Kontenart mit "(einmalig)" gekennzeichnet.
Existiert für einen Mandanten kein Kontenplan, kann ein vorher exportierter
Kontenplan importiert werden.
Auch ein Ausdruck ist möglich.
Ein einmal definiertes Konto kann nicht mehr gelöscht werden.Es ist nur noch möglich, den Namen und die Art zu ändern.
Bei einmal bebuchten Konten sollte man es möglichst vermeiden, die Art zu ändern,
da sonst die Auswertungen verfälscht werden könnten.
Steuerschlüssel:
Hier lassen sich die Schlüssel 1 & 2 für die Umsatzsteuer bzw. 4 & 5 für die
Vorsteuer definieren.Eine Änderung ist jederzeit möglich.
Kennwort ändern:
Bitte das neue Kennwort nach Aufforderung 2 X eingeben.
( nur für registrierte Benutzer)
Buchung:
Nur wenn der Kontenplan alle Mindeskonten enthält, ist ein Buchen möglich.
Sie gelangen in das Buchungslayout.
Die erste Zeile zeigt neben den Mandantendaten den aktuellen Buchungsmonat und das Buchungsjahr.Liegt noch keine Buchung vor ist das Jahr null.
Es wird durch Eingabe des ersten Buchungsdatums definiert.
Die einzelnen Felder werden mit der Zeilenschalt-Taste bzw. der Tabulatortaste angesteuert.
Beleg-Nr. : Sie ist frei wählbar und optional.
Alle weiteren Eingaben werden entweder berechnet oder sind zwingend.
Buchungsnummer: Sie wird automatisch vergeben.
Datum : Es wird das Datum der letzten Buchung angezeigt.
Buchungen können nur innerhalb eines Jahres vorgenommen werden.
Es kann auch nicht für einen vorhergehenden Monat gebucht werden.
Konto : Das Konto kann auf verschiedene Weise eingegeben werden.
Durch Ansteuern und Eingabe in herkömmlicher Weise.
Durch Auswahl aus der Tabelle Kontenplan, wenn das Konto nicht definiert ist.
Leicht-Finanz vergibt das ausgewählte Konto an das erste nicht definierte
Feld Konto oder Gegenkonto.
Sind beide Konten schon eingegeben, können Sie ein Konto in der Tabelle
markieren und mit der Maus auf das Wort "Konto" bzw. "Gegenkonto"
klicken. Die Daten werden übernommen.
Nach Eingabe der 4. Stelle springt der Cusor zum nächsten Feld.
Es erscheint im mittleren Teil des Layoutes der Konten-Name mit seinem
alten Saldo.
Ist ein Konto im Kontenplan nicht vorhanden, kann es über "neues Konto"
eingegeben werden.
Gegenkonto : Die Eingabe ist analog zur Eingabe Konto.
Brutto : Bitte Bruttobetrag eingeben.
Steuerschlüssel : Dies ist das Feld unter dem Gegenkonto.
Entweder den Schlüssel direkt eingeben oder über das pull-down
Menü auswählen.
Steuerart , Betrag , % und Nettobetrag werden angezeigt.
Bei Eingabe der Schlüssel 3 bzw. 6 muß der Betrag der Steuer
manuell eingegeben werden.
Buchungstext : Dies ist das Feld unter dem Nettobetrag.Diese Eingabe ist zwingend.
Er kann entweder direkt eingegeben werden, oder über das pull-down
Menü aufgerufen werden.Diese Menü kann über "Liste ändern" geändert
werden.
Bei der Direkteingabe biie mit der Zeilenschalttaste bzw. Tabulator
abschließen.
Buchen : Sind alle Felder eingegeben, erscheint der Button "Buchen". Die Buchung kann
nur mit Mausklick bestätigt werden.Sie erscheint darauf hin im
Journalauszug.
Storno : Falsche Buchungen können weder geändert noch gelöscht werden.
Hier hilft nur noch stornieren.
Die betreffende Buchung im Journalauszug auswählen.Es erscheint der
Button "Storno".Mit der Maus anklicken, und der falsche Buchungssatz wird
als Storno-Satz mit negativen Werten übernommen.
Hier außer ggf. dem Buchungsdatum nichts mehr ändern.
Mit "Fertig" verlassen Sie das Buchungslayout.
Für die Auswertungen Kassenbuch und Kontenbericht sind die Angabe Kontonummer und Zeitraum (Monat) notwendig.
Bei den Auswertungen Journal , MwSt.-Voranmeldung , G u V und Saldenliste genügt die Auswahl des Zeitraumes.
Die Bilanz mit Eigenkapitalentwicklung und die offenen Posten zeigen immer den aktuellen Stand seit der letzten Buchung an.
Neues Jahr anlegen :
Bitte unbedingt vorher ein BackUp der aktuellen Datendatei anlegen, da diese für das neue Jahr aufbereitet wird.
Die Konten werden auf Null gesetzt und die Salden der Anlagekonten in das Folgejahr übertragen und gebucht.
ohne Privatkonten : alle Konten mit Kontenart "P" werden gelöscht.
ohne Personenkonten : alle Konten mit Kontenart "D" und "K" werden gelöscht.
ohne Erfolgskonten : alle Konten mit Kontenart "E" werden gelöscht.
Dies ist dann sinnvoll, wenn im Laufe einen Jahres verschiedene Konten unnötig geworden sind.
Neuen Mandanden anlegen :
Nach der Eingabe des Kennwortes bei Programmstart. Halten Sie bitte die alt-Taste gedrückt, wärend Sie auf den Button "Anmelden" klicken. Sie können nun eine bestehende Datei auswählen oder eine Neue anlegen.